Aut In

Wir befassen uns mit einem Thema, das sowohl aktuell als auch komplex ist: Autonomie und Integration in Südtirol. Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Konzepte nicht miteinander verbunden zu sein, doch in Wirklichkeit sind sie tief verwoben – insbesondere in unserer Provinz.

Affrontiamo un tema tanto attuale quanto complesso: l'autonomia e l'integrazione in Alto Adige. A prima vista, questi due concetti potrebbero sembrare scollegati, ma in realtà sono profondamente interconnessi, soprattutto nella nostra provincia.

Aut In

Neueste Episoden

Ai

Ai "confini" dell'inclusione - L'esperienza del comune di Salorno

52m 20s

Episodio di *Aut In – Autonomia e Integrazione*: un’intervista approfondita con il sindaco di Salorno sulle sfide dell’inclusione dei nuovi cittadini e della tutela dell’identità locale. Il sindaco racconta la sua esperienza e condivide le sue idee su come mantenere unita la comunità, favorendo un’integrazione positiva basata sul dialogo e sul reciproco rispetto tra culture diverse.

Vier Wände, viele Welten - Wohnen in Südtirol

Vier Wände, viele Welten - Wohnen in Südtirol

47m 5s

In dieser Folge von AutIn beschäftigen wir uns mit dem Thema Wohnen in der Autonomen Provinz Bozen. Wir beleuchten die Herausforderungen beim Zugang zum Wohnungsmarkt, die Rolle der öffentlichen Wohnpolitik, die Auswirkungen des Tourismus auf Mietpreise und die Schwierigkeiten, mit denen Migrantinnen bei der Wohnungssuche konfrontiert sind. Mit aktuellen Daten und Interviews mit Expertinnen analysieren wir mögliche Lösungen zur Verbesserung der Wohnsituation in Südtirol.

Politiche locali sull'integrazione

Politiche locali sull'integrazione

39m 49s

Introduzione alle politiche di integrazione nella Provincia Autonoma di Bolzano. Parleremo della Legge provinciale 28 ottobre 2011, n. 12, che promuove l’inclusione sociale, economica e politica dei cittadini stranieri.
Discuteremo con la coordinatrice del KOI Daniele Zambaldi anche del Patto per l’Integrazione e delle nuove disposizioni per i cittadini non comunitari, con il contributo di esperti e istituzioni. Restate con noi per scoprire come l’Alto Adige sta costruendo una società più inclusiva e accogliente!

Solidarität, Freiwilligenarbeit und soziale Innovation

Solidarität, Freiwilligenarbeit und soziale Innovation

28m 29s

In dieser Folge von AutIn untersuchen wir die Bedeutung des Dritten Sektors in Südtirol und Europa. Wir analysieren den Beitrag von Vereinen, Sozialgenossenschaften und Freiwilligen bei der Erbringung wichtiger Dienstleistungen und der Förderung des sozialen Zusammenhalts. Anhand aktueller Daten und Interviews mit Experten entdecken wir den Wert dieses Sektors und seinen Einfluss auf die öffentliche Politik und die Integration.
Die wichtigsten Punkte werden behandelt:
1. Einführung in den Dritten Sektor - Definition und Rolle von Non-Profit-Organisationen in der Gesellschaft.
2. Die Südtiroler Tradition der Freiwilligenarbeit - Der historische Einfluss der kirchlichen Einrichtungen und Orden.
3. Die soziale Wirkung des Dritten...