Autonomie und Integration in Südtirol

Shownotes

Zusammenfassung der Quellen und Anmerkungen Wichtigste Quellen

Istat und ASTAT: Liefern Daten über die ausländische Wohnbevölkerung in Italien und Südtirol.
UNHCR: Stellt Daten über Asylbewerber und Flüchtlinge in Italien zur Verfügung.
Eurac Research (Migrationsbericht Südtirol 2020): Analysiert die Migration in Südtirol.
Gazzetta Ufficiale (Verordnung über die Zuwanderung): Regelt die Einreisequoten für ausländische Arbeitnehmer.
Johannes Krause (Archäogenetische Studien): Zeigt die genetische Verbindung zwischen europäischen Populationen auf.
Dossier statistico immigrazione 2024, Centro studi e ricerche IDOS

Zentrale Themen

Definition von Migranten (IOM): Jede Person, die über nationale Grenzen oder innerhalb eines Staates wandert.
Arten von Migranten in Italien: Ausländer, Asylbewerber, irreguläre, saisonale und temporäre Migranten.
Ursachen der globalen Migration: Wirtschaftliche, soziale, ökologische und politische Faktoren.
Asylbewerber: Menschen, die aus ihrem Land fliehen, um internationalen Schutz zu erhalten.
Folgen der Migration: Demografische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und politische Auswirkungen.
Schwabenkinder: Historische saisonale Migration von Kindern aus den Alpen nach Schwaben zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert.
Migration in Südtirol: Daten zur Migrationsbevölkerung, Verteilung, Herkunft und Integrationspolitik.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.